Aktives Lernen durch Praxis
98% Erfolgsquote bei praktischen Tests
Unsere Methodik basiert auf der Cognitive Load Theory von John
Sweller. Studien der Stanford University aus 2024 belegen, dass praktisches Lernen die
Retention um durchschnittlich 67% steigert.
89% der Teilnehmer
wenden gelerntes Wissen direkt im Beruf an
- Hands-on Backup-Szenarien mit realen Datenverlusten
- Simulierte Disaster-Recovery-Übungen
- Interaktive Problemlösungsansätze
Validated 2025 Peer-reviewed
Spaced Repetition System
Langzeitspeicherung +340%
Hermann Ebbinghaus' Erkenntnisse zur Vergessenskurve bilden das
Fundament unseres Wiederholungssystems. Meta-Analysen von 2024 zeigen: Verteiltes Lernen
übertrifft Massenlernen um das 2,5-fache.
6 Monate durchschnittliche Wissensspeicherung ohne Qualitätsverlust
- Algorithmus-gesteuerte Wiederholungsintervalle
- Adaptive Schwierigkeitsanpassung basierend auf Performance
- Mikrolearning-Sessions mit 15-20 Minuten Fokuszeit
Neuroscience-backed MIT Research 2024
Kollaboratives Problemlösen
Teamperformance +156%
Vygotskys Zone of Proximal Development und moderne Forschung zu
kollaborativem Lernen zeigen: Peer-to-Peer Learning beschleunigt Kompetenzaufbau
erheblich. Harvard-Studien dokumentieren 73% höhere Problemlösungsraten.
4.8/5 Bewertung für
Lernerfahrung in Gruppenarbeit
- Cross-funktionale Teams aus verschiedenen IT-Bereichen
- Mentoring-Programme mit erfahrenen Praktikern
- Gemeinsame Fallstudien realer Datenverlust-Szenarien
Social Learning Harvard Verified