altherionavo

Professionelle Backup & Disaster Recovery Lösungen

Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen

Entdecke die Kraft des kollaborativen Lernens in unserer IT-Gemeinschaft. Hier verbinden sich Fachwissen, Peer-Support und praktische Projekterfahrung zu einem einzigartigen Bildungserlebnis.

Zur Lerngemeinschaft

Kollaborative Lernumgebung

Unsere Lerngemeinschaft basiert auf dem bewährten Prinzip, dass Wissen am besten durch Austausch und gemeinsame Erfahrungen wächst. In kleinen Gruppen von 8-12 Teilnehmern entstehen intensive Lernpartnerschaften, die weit über den Kursrahmen hinaus Bestand haben.

  • G
    Gruppendynamik nutzen
    Verschiedene Erfahrungshintergründe und Denkansätze bereichern jeden Lernprozess. Unsere Moderatoren schaffen einen Rahmen, in dem sich alle Teilnehmer einbringen können.
  • P
    Peer-Learning-Sessions
    Wöchentliche 90-minütige Sessions, in denen Teilnehmer ihre Projekterfahrungen teilen und gemeinsam Herausforderungen lösen. Jeder wird zum Lehrer und Schüler zugleich.
  • M
    Mentoring-Kreise
    Erfahrene Community-Mitglieder begleiten neue Teilnehmer. Diese Mentorenbeziehungen entwickeln sich oft zu langfristigen beruflichen Netzwerken.
94%
Erfolgsrate durch Peer-Support

Lebendige Interaktionen

Unsere Lerngemeinschaft lebt von aktiven Austausch und gemeinsamen Projekten. Hier entstehen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch wertvolle berufliche Verbindungen.

W

Wissensaustausch-Workshops

Jeden Mittwoch treffen sich Kleingruppen zu thematischen Workshops. Teilnehmer präsentieren eigene Lösungsansätze und diskutieren Best Practices aus ihren Unternehmen. Diese Sessions werden dokumentiert und allen Community-Mitgliedern zur Verfügung gestellt.

F

Fallstudien-Teams

Realitätsnahe Disaster-Recovery-Szenarien werden in gemischten Teams bearbeitet. Jedes Team bringt unterschiedliche Branchen-Expertise mit, was zu kreativen und praxiserprobten Lösungen führt. Die Ergebnisse fließen in unsere Lernmaterialien ein.

S

Skill-Sharing-Runden

Monatliche Veranstaltungen, bei denen Teilnehmer ihre Spezialkompetenzen anderen vermitteln. Vom PowerShell-Skripting bis zur Risikobewertung - jeder hat etwas Wertvolles beizutragen. Diese Sessions stärken das Selbstbewusstsein und erweitern den Horizont aller Beteiligten.

Networking-Entwicklung

Vom ersten Kennenlerntermin bis zum Alumni-Netzwerk - verfolge den Weg deiner beruflichen Verbindungen durch unser strukturiertes Community-Programm.

1

Willkommens-Matching

In der ersten Woche werden neue Teilnehmer basierend auf ihren beruflichen Hintergründen und Lernzielen zu Lernpartnerschaften zusammengeführt. Unser Matching-Algorithmus berücksichtigt Erfahrungslevel, Branche und persönliche Präferenzen.

Thomas, Systemadministrator
Thomas, Sysadmin
Sarah, IT-Managerin
Sarah, IT-Mgmt
2

Projektgruppen-Bildung

Ab Woche 3 entstehen interdisziplinäre Projektteams für praktische Backup-Szenarien. Teams mit 4-5 Mitgliedern arbeiten an realen Unternehmensherausforderungen und entwickeln dabei sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Kompetenzen.

Michael, Netzwerkspezialist
Michael, Netzwerk
Anna, Sicherheitsexpertin
Anna, Security
3

Alumni-Integration

Nach Kursabschluss bleibt die Verbindung bestehen. Unser Alumni-Netzwerk umfasst über 800 IT-Profis deutschlandweit. Quartalsweise Meetups, ein aktives Online-Forum und gemeinsame Zertifizierungsprojekte halten die Community lebendig.